Rallye im Zweiradmuseum


Unser Besuch im Zweiradmuseum - Teil 1
Am Mittwoch war meine Klasse (3c) mit unserem Lehrer Herr Widmann im Zweiradmuseum in Neckarsulm. Wir sind mit dem Bus hingefahren und wurden dort freundlich empfangen. Mein Papa war als Begleitperson mit dabei. Die Museumsführerin hat uns viele spannende Dinge gezeigt und toll erklärt. Sie hat alle miteinbezogen und viele Fragen gestellt. Besonders interessant war das erste Laufrad. Es wurde im Jahr 1817 von Karl Drais erfunden. Das Laufrad war ganz aus Holz und hatte keine Pedale. Die Menschen sind damit einfach mit den Füßen gelaufen. Das sah lustig aus. Ein weiteres Highlight war das Hochrad. Es war aus Metall und hatte ein riesiges Vorderrad. Die Museumsführerin hat uns erklärt wie schwer es war, auf- und abzusteigen. Das konnte man sich gut vorstellen. Nach der Führung durften wir ein Rätsel lösen. Dafür mussten wir verschiedene Stationen im Museum finden und genau lesen. Das war spannend und hat viel Spaß gemacht. Der Tag im Zweiradmuseum war sehr schön. Ich habe viel gelernt und werde mich gerne daran erinnern.
⇒ von Berkay - 3c

Besuch im Zweiradmuseum - Teil 2
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 fuhren wir mit dem Bus ins Zweiradmuseum. Als wir ankamen führte uns die Chefin des Zweiradmuseum in den fahrradraum, der im 2. Stock lag. Sie erklärte uns etwas über die Draisine, über das Sicherheitsfahrrad und über das Hochrad. Danach zeigte sie uns, dass es ganz wichtig sei, einen Helm zu tragen. Unsere Klasse musste anschließend zuordnen, welche Sachen verkehrssicher sind und welche nicht. Daraufhin haben wir einen Rallyebogen bekommen. Wir mussten verschiedene Fragen zum Fahrrad, Motorrad und zum Auto beantworten. Am Ende gaben wir die Rallyebögen ab und fuhren wieder mit dem Bus zur Lindenschule. Alle fanden, dass es ein toller Ausflug ins Zweiradmuseum war.
⇒ von Marla und Svea – 3c

Besuch im Zweiradmuseum - Teil 3
Am 7.05.25 bin ich mit meiner Klasse mit dem Bus nach Neckarsulm zum Zweiradmuseum gefahren. Dort hat uns eine nette Frau empfangen. Zu Beginn hat sie uns die Geschichte des Fahrrads erzählt und die unterschiedlichen Fahrräder, wie z.B. das Hochrad, die Draisine, das Sicherheitsrad und viele andere Arten erklärt. Danach haben wir eine Rallye gemacht. Dazu bekamen wir ein Heft. Wir haben Flugzeuge, Motorräder und Fahrräder angeschaut. Anschließend durften wir uns auf das Hochrad draufsetzen. Zum Schluss saßen wir auf Motorräder. Das war ein schöner Tag.
⇒ von Leonie – 3c

Ausflug zum Zweiradmuseum - Teil 4
Am Mittwoch, den 7. Mai um 9 Uhr kam der Bus um uns abzuholen. Wir sind 20 Minuten zum Zweiradmuseum nach Neckarsulm gefahren. Als wir angekommen sind, stellten wir uns in 2er-Reihen auf. Als wir reinkamen, wurden wir von der Chefin begrüßt. Zuerst sollten wir unsere Sachen in Regalen abstellen. Dann bekamen wir einen Rallyebogen mit Fragen zu beantworten. Wir haben diesen ausgefüllt und abgegeben. Ein paar Fragen davon konnten wir erst zum Schluss beantworten, da zu dem Zeitpunkt eine andere Klasse im Fahrradraum war. Es gab ganz viele Fahrräder, Motorräder und alte Autos. Wir haben viel über die Geschichte der Räder erfahren. Anschließend durften wir einen Film über Motorräder anschauen. Der war richtig toll. Danach sollten wir unsere Sachen wieder anziehen, mitnehmen und nichts vergessen. Der Lehrer sagte zu uns, wir sollten uns wieder in 2er-Reihen aufstellen und zählte ab, ob wir alle da waren. Anschließend gingen wir aus dem Museum raus und sahen schon unseren Bus kurz vor der Haltestelle. Es war ein öffentlicher Bus. Wir sind alle über den Zebrastreifen und schafften es gerade so den Bus zu erreichen und reinzukommen. Der Busfahrer hieß Paty. Wir fuhren mit dem Bus wieder zurück zum Lindenplatz. Das war ein gelungener Ausflug.
⇒ von Matteo – 3c