Lerngang zum Bienenstand am Eduard-Mörike-Gymnasium



Ein spannender Vormittag für die Klassen 1
An drei Vormittagen durften die ersten Klassen der Lindenschule zu einem ganz besonderen Lernort: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Frau Schopf vom Eduard-Mörike-Gymnasium durften die Kinder die schuleigenen Bienenstöcke besuchen. Mit großer Begeisterung und offenen Ohren lauschten die Schülerinnen und Schüler den Erklärungen von Frau Schopf, die mit viel Fachwissen und Geduld über das Leben der Honigbienen berichtete. Die Kinder erfuhren, wie die Bienen leben, welche Aufgaben die Arbeiterinnen, die Drohnen und die Königin haben und wie aus einer kleinen Larve eine fleißige Biene wird. Besonders spannend war das große Modell, an dem Frau Schopf die Mundwerkzeuge der Biene und den sogenannten „Honigmagen“ zeigte. Jetzt wissen die Kinder genau, wie der Nektar aus den Blüten in den Bienenstock gelangt – und wie daraus am Ende der leckere Honig entsteht. Ein echtes Highlight war der Schaukasten: Hier konnten die Kinder das emsige Treiben im Bienenstock ganz nah beobachten – ein faszinierender Einblick in das Leben eines Bienenvolks! Zum Abschluss durften alle den schuleigenen Honig probieren – eine süße Belohnung für einen lehrreichen und erlebnisreichen Vormittag. Ein herzliches Dankeschön an Frau Schopf für ihre Zeit, die tolle Organisation und die interessante Einführung in die Welt der Bienen. Wir kommen gerne wieder!
⇒ Bericht von Klasse 1