Lesefest mit Michael Hain
Am 4. Juli fand in der Stadthalle das große Lindi-Lesefest der 3. Klassen statt, welches den feierlichen Abschluss des Lindi-Leseprojekts markierte. Dieses besondere Event wurde durch ein Lesetheater mit dem Schauspieler Michael Hain bereichert, der das Stück „Quentin Qualle“ aufführte. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch die Initiatorinnen des Projekts. Die Kinder wurden von dem Stück schnell in den Bann gezogen. Die Klassenlehrerinnen sowie Bürgermeister Herr Konrad und Schulleiter Herr Massa konnten vor Ort die Begeisterung der Kinder hautnah miterleben. Nach dem Theaterstück erfolgte die Preisverleihung. Buchpreise wurden an diejenigen Kinder überreicht, die während des Schuljahrs die meisten Punkte im Rahmen des Leseprojekts gesammelt hatten. Ein besonderes Highlight war die Ziehung eines zusätzlichen Gewinners pro Klasse durch den Bürgermeister, der als „Glücksfee“ fungierte. Außerdem waren in der Stadthalle die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler ausgestellt, die sie im Laufe des Schuljahres für das Projekt gemalt hatten. Diese durften sie zum Abschluss der Veranstaltung mit nach Hause nehmen. Das Lindi-Lesefest war ein voller Erfolg und eine wunderbare Gelegenheit, die Lesefortschritte der Kinder zu feiern.
Am 4. Juli fand in der Stadthalle das große Lindi-Lesefest der 3. Klassen statt, welches den feierlichen Abschluss des Lindi-Leseprojekts markierte. Dieses besondere Event wurde durch ein Lesetheater mit dem Schauspieler Michael Hain bereichert, der das Stück „Quentin Qualle“ aufführte. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch die Initiatorinnen des Projekts. Die Kinder wurden von dem Stück schnell in den Bann gezogen. Die Klassenlehrerinnen sowie Bürgermeister Herr Konrad und Schulleiter Herr Massa konnten vor Ort die Begeisterung der Kinder hautnah miterleben. Nach dem Theaterstück erfolgte die Preisverleihung. Buchpreise wurden an diejenigen Kinder überreicht, die während des Schuljahrs die meisten Punkte im Rahmen des Leseprojekts gesammelt hatten. Ein besonderes Highlight war die Ziehung eines zusätzlichen Gewinners pro Klasse durch den Bürgermeister, der als „Glücksfee“ fungierte. Außerdem waren in der Stadthalle die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler ausgestellt, die sie im Laufe des Schuljahres für das Projekt gemalt hatten. Diese durften sie zum Abschluss der Veranstaltung mit nach Hause nehmen. Das Lindi-Lesefest war ein voller Erfolg und eine wunderbare Gelegenheit, die Lesefortschritte der Kinder zu feiern.
Abschluss des Lindi-Leseprojekts der 3. Klassen