In der Woche nach den Pfingstferien fanden in der Lindenschule Projekttage statt. Von Mittwoch, 5. Juni bis Freitag, 7. Juni beschäftigten sich die Klassen mit „Erfindern und Erfindungen“.
Aus den verschiedensten Lebensbereichen hatten sich die Lehrkräfte sowie die Schulsoziarbeit interessante und spannende Angebote für die Schülerinnen und Schüler überlegt.
Von Jahrtausende zurückliegenden Erfindungen, wie die Kunst des Papierschöpfens oder der Tonverarbeitung, über Erfindungen aus den letzten 150 Jahren, wie zum Beispiel die Entwicklung des Kinos, bis hin zu Erfindungen und Entwicklungen des aktuellen Zeitalters, wie zum Beispiel die Digitalisierung unseres Alltags am Beispiel der Programmierung eines Roboter-Fahrzeuges, gab es zahlreiche Aktivitäten.
Während dieser Projekttage konnten die Kinder experimentieren, entdecken, ausprobieren, gestalten und viele eigene Ideen entwickeln. Dabei entstanden tolle Ausstellungen unter anderem in Form von Werkstücken und Plakaten, aber auch Mitmachangebote für das Schulfest am Samstag, das den Abschluss der Projekttage darstellte.
Bei bestem Festwetter trafen sich zum Aufbau zahlreiche Väter und Mütter, die den Schulhof festgerecht gestalteten und durch das Aufstellen von Festgarnituren für reichlich Sitzgelegenheiten sorgten. Vervollständigt wurden diese durch ein Team des RMC Cleversulzbach, das an den Tischen Beschattungen anbrachte bzw. die Helfer dazu anleitete. Daher geht auch ein herzliches Dankeschön an die beiden RMCler, die der Lindenschule diese wichtige Unterstützung kostenfrei zukommen ließen.
Parallel zu diesem Aufbau wurde im Foyer das Fingerfood-Buffet aufgestellt. Fast schon traditionell haben sich auch hier die Eltern wieder übertroffen und ein sehr vielfältiges und ansprechendes Angebot zusammengetragen. Um 10:00 Uhr startete dann endlich das Schulfest mit der Uraufführung des neu choreografierten Lindenschultanzes. Dieser wurde zunächst von den Zweit- und Viertklässlern aufgeführt.
Die durch den Tanz entstandene Aufmerksamkeit der zahlreichen Besucher nutzte der Schulleiter Herr Massa für die Begrüßung und eine kurze Ansprache. Er ging auf die Premiere des Schultanzes ein und durfte gleich als nächstes eine weitere Premiere, nämlich die des Lindenschul-Songs ankündigen. Außerdem dankte er seinem Kollegium für deren besonderen Einsatz sowie den Eltern für die große Unterstützung. Mit der Premiere des Lindenschulliedes und einer weiteren Aufführung des Tanzes, dieses Mal von den Erst- und Drittklässlern endete der offizielle Teil und die Ausstellungen, Mitmachangebote und das Buffet wurden eröffnet. Hier gab es Filmvorführungen im „Kino wie früher“, natürlich mit frisch zubereitetem Popcorn, die Möglichkeit, beim Eltern-Kind-Werken einen Rennwagen aus Holz zu bauen, die Chance an einem Gemeinschaftsteppich mit zu weben, eigene kleine Trickfilme herzustellen und vieles mehr. Im Fußballparcours konnte man aktiv erleben, wie viel Freude die Erfindung des Balles Millionen von Menschen macht. Im Papiershop konnten verschiedenste, von den Zweitklässlern gestaltete Glückwunschkarten und Samenkarten zum Aussäen insektenfreundlicher Blumen erworben werden.
Dass in den Tagen nach dem Schulfest zahlreiche „Tätowierte“ in den Straßen Neuenstadts zu sehen waren, lag sicherlich an den angebotenen und vielfach nachgefragten Glitzertattoos, die sich nicht nur Kinder anbringen ließen. Auch in diesem Jahr war das Schulfest wieder eine gelungene Gemeinschaftsaktion von Schule und Eltern, die den Besuchern offensichtlich ein paar schöne Stunden bescherten.
Parallel zu diesem Aufbau wurde im Foyer das Fingerfood-Buffet aufgestellt. Fast schon traditionell haben sich auch hier die Eltern wieder übertroffen und ein sehr vielfältiges und ansprechendes Angebot zusammengetragen. Um 10:00 Uhr startete dann endlich das Schulfest mit der Uraufführung des neu choreografierten Lindenschultanzes. Dieser wurde zunächst von den Zweit- und Viertklässlern aufgeführt.
Die durch den Tanz entstandene Aufmerksamkeit der zahlreichen Besucher nutzte der Schulleiter Herr Massa für die Begrüßung und eine kurze Ansprache. Er ging auf die Premiere des Schultanzes ein und durfte gleich als nächstes eine weitere Premiere, nämlich die des Lindenschul-Songs ankündigen. Außerdem dankte er seinem Kollegium für deren besonderen Einsatz sowie den Eltern für die große Unterstützung. Mit der Premiere des Lindenschulliedes und einer weiteren Aufführung des Tanzes, dieses Mal von den Erst- und Drittklässlern endete der offizielle Teil und die Ausstellungen, Mitmachangebote und das Buffet wurden eröffnet. Hier gab es Filmvorführungen im „Kino wie früher“, natürlich mit frisch zubereitetem Popcorn, die Möglichkeit, beim Eltern-Kind-Werken einen Rennwagen aus Holz zu bauen, die Chance an einem Gemeinschaftsteppich mit zu weben, eigene kleine Trickfilme herzustellen und vieles mehr. Im Fußballparcours konnte man aktiv erleben, wie viel Freude die Erfindung des Balles Millionen von Menschen macht. Im Papiershop konnten verschiedenste, von den Zweitklässlern gestaltete Glückwunschkarten und Samenkarten zum Aussäen insektenfreundlicher Blumen erworben werden.
Dass in den Tagen nach dem Schulfest zahlreiche „Tätowierte“ in den Straßen Neuenstadts zu sehen waren, lag sicherlich an den angebotenen und vielfach nachgefragten Glitzertattoos, die sich nicht nur Kinder anbringen ließen. Auch in diesem Jahr war das Schulfest wieder eine gelungene Gemeinschaftsaktion von Schule und Eltern, die den Besuchern offensichtlich ein paar schöne Stunden bescherten.
Projekttage mit anschließendem Schulfest